Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Landausflug auf den höchsten Berg Hessens und der Rhön mit Flugschule, dem Berg der Flieger

Wasserkuppe mit Flugfeld

Berg der Flieger

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Informationen rund um die Rhön Flugfeld mit Start -und Landeplatz für Motor- und Segelflugzeuge

 Das Infozentrum Rhön, befindet sich direkt oben auf der Wasserkuppe beim   Segelflugplatz. Es bietet zahlreichen Touristen und Urlaubern umfangreiche   Informationen rund um die Rhön.

 Das Flugfeld, mit Motor- und Segelflugzeugen, haben Sie Lust auf einen Rundflug? Auf   dem höchsten Berg der Rhön, dem Berg der Flieger, tummeln sich die Piloten der Lüfte.   Die älteste Flugschule der Welt wurde im Jahre 1924 auf der Wasserkuppe gegründet.

~ Segelflugmuseum ~

Segelflugzeuge aller Art und ihre technische Entwicklung Gleitschirmfliegen auf der Wasserkuppe

 Das Segelflugmuseum wurde 1987 erbaut und präsentiert eine 100-jährige Geschichte   über die technische Entwicklung des Segel- und Modellfluges.

 Wenn der Wind richtig steht, kann man Gleitschirmflieger sehen, wie sie lautlos durch   die Luft schweben und dann sanft wieder landen. Es ist wunderschön anzusehen, wie   sie aus allen Windrichtungen in das Tal dahingleiten.

~ Radom ~

Dokumentation der Flug-sportlichen u. militärischen Geschichte der Wasserkuppe Mauerwerk aus Basalt mit Fuldaquelle

 Nichts macht die Rhön so unverwechselbar wie das Radom auf der Wasserkuppe. Es ist   das Wahrzeichen der Rhön. Damals diente diese zur Luftraumüberwachung und heute   als Kulturdenkmal mit Geschichte.

 Die Fulda beginnt hier an der Wasserkuppe in einem Mauerwerk aus Basalt ihre Reise,   bis sie sich mit der Werra zur Weser vereint und zur Nordsee fließt.

~ Hexenbesen ~

Heißluftballon im Sinkflug Ritt in einer Gondel für 2 Personen durch den Wald

 Heißluftballon flog damals zu niedrig und musste zwischen Wildflecken und Bad   Brückenau landen. Ballonfahren in schwindelerregenden Höhen probieren Sie es aus.  Atemberaubend und erfrischend, dem Himmel ein Stück näher, genießen Sie die   landschaftlich reizvolle Umgebung mit einer Ballonfahrt in der Rhön.

 Der Hexenbesen fegt in einer Gondel mit 2 Personen eine ca. 300 Meter lange Strecke   durch den Wald, da werden die Kinder begeistert sein.

~ Fliegerdenkmal ~

Wahrzeichen der Wasserkuppe für gefallene Feldpiloten Wettrennen auf der Rodelbahn bis ins Tal

 Am Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe hat man einen wundervollen Ausblick über   die  Kuppen und Berge der Rhön. Es wurde im Jahr 1923 zum Andenken an die   gefallenen Piloten des Ersten Weltkrieges errichtet. Das Fundament besteht aus   Basaltsteinen und einer Adlerfigur aus Bronze, es ist ein Wahrzeichen für die gesamte   Rhön.

 Auf der Doppel-Sommerrodelbahn können sie mit einer Geschwindigkeit bis zu             40 km/h schnell, hinab in das Tal fahren, und mit dem Schlepplift wieder hinauf.

Schienengeführte Allwetterrodelbahn Auf Schienen geführter Sessellift

 Eine große Attraktion auf der Wasserkuppe ist der Rhönbob, denn dieser ist eine   Allwetterrodelbahn und hat bei Sonnenschein im Frühling und Sommer geöffnet.

 Der Wie-Li ist ein auf Schienen geführter Sessellift, hat Platz für 4 bis 6 Personen  und   ist den ganzen Sommer und Winter fahrbereit. Er führt Sie nach einer kurvenreichen   tollen Abfahrt wieder auf den Berg der Wasserkuppe hinauf.

~ Höllenrutsche ~

Freifall-Rutsche für Kinder Hochseilgarten für Kinder und Erwachsene

 Zwischen Wie-Li und Hexenbesen gibt es für die Kinder einen Spielplatz mit einer   Höllenrutsche im fast freien Fall. Manches Kind braucht viel Überwindung um da   herunterzurutschen.

 In dem Wald gegenüber erhalten die Kinder eine ausführliche Einweisung über die   Handhabung im Klettern in Bodennähe, bis hin zu herausfordernden Kletterelementen   bis zu 8 m Höhe. Klettern können die Jüngsten bereits ab 4 Jahren, aber nur in   Begleitung von Erwachsenen mit einer genauen Anweisung und einem   Sicherungssystem.

~ Märchenwiesenhütte ~

Gaststätte für müde Wanderer Paradiso-Lift, Abtsroda-Lift, Märchenwiesen-Lift, Panorama-Lift

 Bei leckeren Speisen und Getränken können sich müde Wanderer in der schönen   Märchenwiesenhütte erholen und neue Kraft schöpfen. Für ihr leibliches Wohl ist hier   bestens gesorgt. Die Gaststätte hat im Sommer wie auch im Winter geöffnet.

 Es gibt hier oben Skilifte, Loipen, Rodelbahnen direkt neben der Gaststätte und Dank   Flutlicht können Sie bis in die Nacht hinein Skifahren.