Der Bauernhof und seine Bewirtschaftung der Felder, Wiesen und Wälder, harte Arbeit und Leben mit hofeigenen Nutztieren in einem landwirtschaftlichen Betrieb

Ländlicher Bauernhof

Landwirtschaftlicher Betrieb

Bewirtschaftung

Tiere auf dem Bauernhof

 Wir bewirtschaften diesen landwirtschaftlichen Betrieb, mit ca. 20 ha, seit wir ihn im   Jahre 1990 übernommen haben. Dazu gehören Wälder, Wiesen, Felder und das   Wirtschaftsgebäude mit vielen Nebengebäuden.

~ Hausansichten ~

Gebäudeansicht im Jahre 1914 Veränderung und Neubau einzelner Gebäudeteile

 Das ist unser Hof, den schon unsere Eltern und Großeltern vor vielen Jahren aufbauten.   Auch wir haben nach der Übernahme versucht einiges zu erneuern, wie zum Beispiel   einzelne Dächer, den Giebel der Scheune, die Werkstattfassade, Holzhallen usw. Von   den zahlreichen Innenarbeiten wollen wir gar nicht reden, und fertig sind wir leider   immer noch nicht.

 Nach jedem Projekt heißt es erst einmal abschalten, entspannen und sich erholen für   neue Aufgaben. Den Alltag einfach hinter sich lassen.

~ Weidegang ~

Wiederkäuer auf der Weide

 Das waren unsere Rinder, die den ganzen Sommer über auf der Weide waren. Sie   hatten viel Auslauf und Bewegungsfreiheit. Sie fraßen den ganzen Tag, hatten reichlich   Wasser und als Zufütterung gab es Schrot. Vor dem Winter kehrten sie in den Stall   zurück und wenn sie im Mai wieder rauskamen und sahen das erste Gras, waren sie so   glücklich und sprangen wild umher.

 Familienangehörige, Nachbarn und Freunde halfen uns immer die Rinder auf die   Wiese zu treiben, denn vor Freude ging es auch manchmal durch den Zaun.

~ Rinderhaltung ~

Rinder fressen Schrot aus der Wanne Rinder suchen Zuflucht im Schatten der Bäume

 Hier ein paar schöne Erinnerungsfotos vom Weidegang.

 Die Kleinen flüchteten vor der Sonne und suchten sich immer ein schattiges Plätzchen   unter den vielen Bäumen auf allen Wiesen.

Fleckvieh mit Hörnern Rinder fressen Gras auf der Weide den ganzen Tag 

 Alle Rinder hießen bei uns Muckel, das war genial und wirklich praktisch. Rief man   eins, kamen alle.

Rind ist schläfrig vom grasen Rinder halten sich mit Zunge sauber und verjagen die Fliegen

 In den warmen Sommermonaten, konnten Fliegen auf der Weide, für die Rinder zur   Qual werden. Sie vertrieben die Fliegen, indem sie sich ganz eng zusammenstellten, mit   dem Schwanz wedelten und sich am Fell leckten.

~ Sonnenschutz ~

Schattiges Plätzchen für Rinder zur Mittagsruhe Bauer ruft nach den Rindern und die brüllen zurück

 Ab und zu suchten Sie Schutz vor der Sonne unter dem Balkon und ließen es sich so   richtig gut gehen.

~ Schlachthaus ~

Abgehangenes Rind auf dem Tisch zur Vorbereitung Zerlegung des Rindes in verschiedene Teile

 Damals haben wir alle zwei bis drei Jahre selber geschlachtet, aber da die Familie   kleiner geworden ist, ist ein ganzes Rind viel zu viel für uns.

~ Asta und Donar ~

Mischung aus Schäferhund und Rottweiler Waldspaziergang mit unserem Hund Donar

 Das war unser Hund Asta und rechts unser Hund Donar. Leider starben sie beide im   hohen Alter. Als gute Wachhunde kümmerten sie sich um den Hof und natürlich auch   um uns, vor allem aber um die Kinder.

 Die Kinder streichelten die Hunde, spielten mit ihnen und waren einfach nur glücklich,   als sie auf den Hof kamen.

~ Minka und Maunz ~

Austausch von Zärtlichkeiten zwischen Hund und Katze Katze sitzt in der Scheune und wartet auf die Fütterung

 Unser Hund Donar und die Katze Minka gehörten einfach zusammen. Sie sprang auf   ihn drauf, ärgerte und kratzte ihn und schlief sogar mit ihm in einer Hütte. Da   schüttelte man nur mit dem Kopf. 

~ Falken ~

Falkennachwuchs in der Scheune Greifvogel auf dem Regenabfallrohr

 Unsere Falken, die sich gut für ein paar Fotos positioniert haben, kommen jedes Jahr   auf den Auershof um hier zu brüten.

 Turmfalken gehören zu den Greifvögeln und bevorzugen hoch gelegene Brutplätze. Bei   uns ist es ein Spalt im Gestein unter dem Scheunendach. Sie ernähren sich von   Fledermäusen, Wühlmäusen, Eidechsen und anderen Insekten.