Reiseantritt nach Italien und Spanien für einen traumhaften Urlaub an den Gardasee, zum Kloster Montserrat nach Barcelona und anderen Sehenswürdigkeiten

Ertragsernte

Getreide-, Obst- und Heuernte

Holzverarbeitung

Fotoalbum 2
Auf eine gute Ertragsernte hoffen jedes Jahr, der Bauer und seine fleißigen Helferlein. Getreideernte, Apfelernte, Heuernte und Holzarbeiten. Arbeit in Hülle und Fülle und das alle Jahre wieder, aber mit sehr viel Spaß und Freude verbunden.

Einbringung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

 Heuernte war damals, wenn man noch an Oma und Opa zurückdenkt, eine mühselige   Arbeit. Es gab kaum Traktoren oder andere technische landwirtschaftliche Geräte, die   uns die Arbeit erleichterten. Bei der Heuernte, mit Sense und Rechen, war reine   Handarbeit angesagt, und das für die ganze Familie.

 Mit einem oder zwei Ochsen, die vor den Heuwagen gespannt wurden, ging es dann   los. Mit Heugabeln wurde alles aufgeladen, die Kinder und Helfer kamen obendrauf,   und dann ging es nach Hause zum Abladen. Alle mussten mit anpacken, ob alt oder   jung, und wenn die Arbeit getan war, gab es  am Abend einen gemütlichen Plausch auf   der alten Hausbank mit dem Nachbarn.

Heuernte mit der Familie

Ochsengespann mit fleißigen Helfern zur Heuernte

 Heute haben wir große moderne Traktoren und zahlreiche andere moderne technische   landwirtschaftliche Hilfsmittel, die uns die Arbeit erleichtern.

 Für die Landwirte startet die Hochsaison erst, wenn die Wetteraussichten auf Hitze   und Sonne stehen. Mehrere Stunden am Tag sind sie damit beschäftigt, das Gras zu   mähen, damit es bei den sommerlichen Temperaturen gut trocknet und zu Ballen   gepresst werden kann.

 Die Getreideernte haben wir eingestellt, der Aufwand war einfach zu groß, und der   alte Mähdrescher hat langsam den Geist aufgegeben.

 Nach einem Rekordsommer im vergangenen Jahr war die Freude bei uns   Obstbaumbesitzern sehr groß. Die alten Apfelbäume waren üppig bestückt und   dementsprechend fiel auch die Ernte groß aus. Für die Bäume besonders gefährlich ist   der Frost dann, wenn dieser die Blüten erwischt, denn da fallen diese recht schnell von   den Obstbäumen.

 Ein ganz entscheidender Faktor ist, die Ernte hängt immer vom Wetter ab.

 Als Waldbesitzer bietet es sich an, den eigenen Holzverbrauch - insbesondere den   Brennholzbedarf - aus dem eigenen Wald zu decken. Der Lebensraum Wald ist ein   dynamisches System, das vielen inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt ist.

 Müssen wir also Bäume fällen, sei es durch Bruch oder auch Borkenkäfer, dann setzen   wir wieder neue Bäume nach? Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch hier eine große   Rolle.